Die Vorteile liegen auf der Hand

  • Fugenschutz

    Verhindert zuverlässig, dass kleine Gegenstände in den Fugen
    von Terrassendielen verschwinden.

  • Belüftung

    Gewährleistet die notwendige Belüftung der Unterkonstruktion.

  • Nachrüsten

    Ideal auch zur Nachrüstung bestehender Terrassen.

  • Selbstmontage

    Einfache Selbstmontage durch eine Person.

  • Resistent

    Resistent gegen UV-Strahlung, Nässe, Terrassenöl, Ozon. Temperaturbeständig -30°C bis +70°C.

  • 100% recyclebar

1 von 6
  • Eignet sich meine Terrasse für das Zick-Zack Fugenband?

    Mit einem Zick-Zack Terrassenfugenband können Fugenbreiten von 5 - 8 mm abgedeckt werden. Örtliche Überbreiten der Fuge können bis zu 12 mm durch Doppelverlegung überbrückt werden. Das Zick-Zack Fugenband eignet sich sowohl für Holzterrassen als auch für WPC Dielen, wenn durchgängig eine Fugentiefe von 15 mm gegeben ist.

    Messen Sie die Fugen Ihrer Terrasse an mehreren Stellen um festzustellen, ob sich die Terrasse für das Zick-Zack Fugenband eignet und notieren Sie sich die Werte.

    Sie benötigen die durchschnittliche Fugenbreite dann auch bei der Bestimmung der benötigten Gesamtlänge des Zick-Zack Fugenbandes.

  • Wieviel Zick-Zack Fugenband benötige ich?

    Messen Sie die Summe aller Fugenlängen die zu bestücken sind.

    Bei der zu bestellenden Länge ist zu berücksichtigen, dass sich bei unterschiedlichen Fugenbreiten aus der Streckung der Elemente in eingebautem Zustand etwa folgender Längenzuwachs je Element (1 m) ergibt:

    - Fugenbreite 5 mm ca. 20 cm (= 20%)

    - Fugenbreite 7 mm ca. 10 cm (= 10%)

    - Fugenbreite 8 mm – kein relevanter Längenzuwachs

    Dies sind nur Richtwerte, da die Fugenbreite in der Praxis auch über die Länge variiert.


    Bestellen Sie das Zick-Zack Fugenband in 1 m Einheiten.

    Zick-Zack Fugenband bestellen 
  • Einbau

    Die Holzfeuchte sollte beim Einbau etwa 12 % bis 15 % betragen.

    Besondere Werkzeuge sind nicht erforderlich, lediglich eine stabile Schere zum Ablängen. Zusätzlich ist eine Spitzzange hilfreich.

    An einem Terrassenende beginnend wird der Anfang des Fugenbandes so eingeschoben, dass die Klemmwirkung das Band fixiert und in weiterer Folge das Band unter Zug abschnittsweise (etwa 20 cm) eingedrückt werden kann. Das Band soll dabei so tief eingebracht werden, dass die Außenzacken vollflächig das Holz berühren. Ein Überdehnen ist zu vermeiden, daher in kurzen Abschnitten einbringen.

    Der Einbau des nächstfolgenden Elementes erfolgt in gleicher Weise, der Anschluss mit zwei Zacken Überlappung.

    Einbauanleitung 
  • Nacktschnecken in deinen Terrassenfugen?

    Nacktschnecken in deinen Terrassenfugen?

    Jeden Morgen kommen sie aus deinen Terrassenfugen gekrochen - die Nacktschnecken. Das Zick-Zack Fugenband verhindert zuverlässig, dass es sich diese und andere Untermieter in deiner Holz- oder WPC-Terrasse gemütlich machen!...

    Nacktschnecken in deinen Terrassenfugen?

    Jeden Morgen kommen sie aus deinen Terrassenfugen gekrochen - die Nacktschnecken. Das Zick-Zack Fugenband verhindert zuverlässig, dass es sich diese und andere Untermieter in deiner Holz- oder WPC-Terrasse gemütlich machen!...

  • Die Fugenlösung auch für Stein- und Keramikplatten

    Die Fugenlösung auch für Stein- und Keramikplatten

    Das Zick-Zack Fugenband eignet sich auch hervorragend, um die Fugen von Stein- oder Keramikplatten auf Stelzlagern zu schützen. Zick-Zack verhindert auch da zuverlässig, dass kleine Gegenstände und grober Schmutz in...

    Die Fugenlösung auch für Stein- und Keramikplatten

    Das Zick-Zack Fugenband eignet sich auch hervorragend, um die Fugen von Stein- oder Keramikplatten auf Stelzlagern zu schützen. Zick-Zack verhindert auch da zuverlässig, dass kleine Gegenstände und grober Schmutz in...

  • Innovationspreis Niederösterreich 2023

    Innovationspreis Niederösterreich 2023

    Der NÖ Innovationspreis 2023 wurde am 24.10.2023 von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vergeben. Das patentierte Zick-Zack Terrassenfugenband war mit einer Anerkennungsurkunde dabei.

    Innovationspreis Niederösterreich 2023

    Der NÖ Innovationspreis 2023 wurde am 24.10.2023 von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vergeben. Das patentierte Zick-Zack Terrassenfugenband war mit einer Anerkennungsurkunde dabei.

1 von 3
  • Das Zick-Zack Fugenband für Terrassen wurde in Österreich entwickelt und wird auch hier produziert. Made in Austria.
  • Das Zick-Zack Fugenband ist patentiert.
  • Innovationsförderung durch das Land Niederösterreich für das Zick-Zack Fugenband für Terrassen